Der Weg zu einem nachhaltigen Ökosystem der aktuellen Musik in der Schweiz
Wie wird aktuelle Musik in der Westschweiz gefördert? Welche Mittel braucht es, um angemessene Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten in Clubs, Konzertsälen und auf Festivals zu schaffen? Wie sieht die Situation für andere Akteure wie Labels, Booking- und Managementagenturen aus? Dazu haben Fcma und PETZI eine Studie veröffentlicht. Im Panel wird über die daraus resultierenden Empfehlungen, auch zuhanden der öffentlichen Kulturförderung, diskutiert. Ziel ist es, bestehende Unterstützungssysteme neu zu definieren, neue Fördermittel zu finden und dabei das gesamte Ökosystem der Musikbranche im Auge zu behalten. Ausserdem sollen die Studienergebnisse auch auf die Deutschschweiz übersetzt werden.
Präsentiert von PETZI – Verband Schweizer Musikclubs und Festivals und Fondation cma
Geschäftsführung Neubad - Zürich/Luzern
Direktor Two Gentlemen - Lausanne/Fribourg
Fachleiterin Musikbüro Basel - Basel
Leitung Ressort Jazz, Rock, Pop Stadt Zürich - Zürich
Postdoc an der Universität Lausanne - Genf
Generalsekretärin Fri-Son - Fribourg
Direktor und Programmverantwortlicher von Festi'neuch - Neuchâtel
Abteilungsleiterin Musik bei Pro Helvetia - Genf
Direktorin Fondation cma - Nyon
Geschäftsleiterin FR-CH PETZI – Verband Schweizer Musikclubs und Festivals - Fribourg
Geschäftsleiter DE-CH PETZI – Verband Schweizer Musikclubs und Festivals, Vorstand Vert le Futur - Zürich