Internetmusik erklärt.
Hyperpop, Digicore, Glitchcore, Deconstructed Club, Bubblegum Bass und so weiter – Der Begriff offene Internetmusik vereint verschiedene, genuin digitale Stile und Szenen. Der Sound ist schnell, digital, verglitcht, wie eine Popkarikatur und DIY produziert. In einem ambivalenten Verhältnis zur physischen Welt stehend spielen die Künstler*innen im Cyberspace mit Geschlechtsidentitäten und gesellschaftlichen Normen. Die mittels gepitchten Stimmen und Avataren konstruierte Künstlichkeit verstehen sie als einen selbstverständlichen Teil von sich. Das Podium gibt einen Einblick in die Lebens- und Arbeitswelten von Internet-Musiker*innen aus der Schweiz.
In Zusammenarbeit mit Dezentrum
Das Dezentrum ist ein Think & Do Tank für Digitalisierung und Gesellschaft. Er forscht, sensibilisiert und gibt Anstösse für Innovation. Immer mit dem gleichen Ziel: Eine digitale Transformation, die gesellschaftlichen Fortschritten dient.
Website
Mastodon
Diese Conference findet auf Deutsch statt, mit Simultanübersetzung auf Französisch.
Produzent - Zürich
Künstler - Zurich
Künstler*in - Basel
Musiker*in - Bern
DJ, Redaktionsleiterin Radio 3FACH - Luzern / Wien
Kulturjournalist, Online-Experte - Bern